Veranstaltungsmanagement, Exzellenzcluster für Klimaforschung CLICCS
EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Earth and Society Research Hub (ESRAH)
WertigkeitEGR. 11 TV-L
Arbeitsbeginn01.01.2026, befristet bis 31.12.2032
Bewerbungsschluss06.11.2025
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Der Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change and Society“ (CLICCS) betreibt naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagenforschung und ist ein interdisziplinäres Projekt. Die Stelle ist angesiedelt am Earth and Society Research Hub (ESRAH) der Universität, das ebenfalls fächerübergreifend arbeitet, und dort Teil des Office.
Aufgabengebiet
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Ute Kreis
Geschäftsführung Kommunikation & Personal
ute.kreis@uni-hamburg.de
+49 40 42838-4523
Tariq Wegener
Personal und Assistenz Geschäftsführung
tariq.wegener@uni-hamburg.de
+49 40 42838-3773
Kennziffer
600/11
Bewerbungsschluss
06.11.2025
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.
PDF DownloadBewerben
WertigkeitEGR. 11 TV-L
Arbeitsbeginn01.01.2026, befristet bis 31.12.2032
Bewerbungsschluss06.11.2025
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Der Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change and Society“ (CLICCS) betreibt naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagenforschung und ist ein interdisziplinäres Projekt. Die Stelle ist angesiedelt am Earth and Society Research Hub (ESRAH) der Universität, das ebenfalls fächerübergreifend arbeitet, und dort Teil des Office.
Aufgabengebiet
- strategisch bedeutende Veranstaltungen des Exzellenzclusters CLICCS organisieren und umsetzen
- alle notwendigen Teilprozesse in Abstimmung mit den jeweils inhaltlich Verantwortlichen eigenständig koordinieren
- Budget-, Personal- und Raumplanung, mit beteiligten Universitäts-Abteilungen abstimmen (z. B. Einkauf, Tagungsmanagement), Dienstleister:innen (Location, Catering, Moderation, Agenturen) steuern und mit diesen zusammenarbeiten, vor Ort begleiten und kommunizieren
- Einladungsmanagement und Verteilerpflege
- interne Kommunikation (Website, E-Mail-Kommunikation, Indico etc.) zu Veranstaltungen organisieren
- begleitende Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen (Website, Social Media, Print etc.) in Zusammenarbeit mit dem Team Kommunikation des Exzellenzclusters organisieren
- CLICCS-Wissenschaftler:innen bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen organisatorisch beraten und unterstützen
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungsmanagement und/oder Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Marketing, vorzugsweise an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen
- Erfahrung in Budgetplanung und Projektmanagement
- gutes Englisch in Wort und Schrift
- fundierte Kenntnisse der Eventplanung wünschenswert
- Erfahrung in Ausschreibung, Rechnungsprüfung und Dokumentation wünschenswert
- Erfahrungen in Kommunikation- und Medienarbeit vorteilhaft
- Kommunikationsstärke
- Bereitschaft/Flexibilität gelegentlich auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten
- Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären und interkulturellen Umfeld
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Ute Kreis
Geschäftsführung Kommunikation & Personal
ute.kreis@uni-hamburg.de
+49 40 42838-4523
Tariq Wegener
Personal und Assistenz Geschäftsführung
tariq.wegener@uni-hamburg.de
+49 40 42838-3773
Kennziffer
600/11
Bewerbungsschluss
06.11.2025
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.
PDF DownloadBewerben